WOHNEN IM dorf
SULZBERG-RIED
2024
Aus dem Kontext des Weilers heraus entsteht ein dezentes Ensemble, welches die Lage am Hang mit einer notwendigen Staffelung der Baukörper gefällig ausformuliert und gleichzeitig ein umfangreiches und vielfältiges Wohnangebot bietet.
Zugleich entstehen zwischen den neuen Bauvolumen qualitätsvolle barrierefreie Orte und Räume im Freien sowie innerhalb der Gebäude, welche Nachbarschaft und Identifikation durch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten in Aktiv- und Ruhezonen unterstützen. Ergänzend werden alle nicht befestigten Bereiche mit artenreichen Wiesenflächen angesät, welche in Teilbereichen als Retentionsflächen dienen. Die neue Durchwegung nach Süden durch das Quartier bietet den Fußgängern und Radfahrern eine kurzweilige, qualitätvolle Alternative zur stark befahrenen Hauptstraße.
Während der Eingriff in den Hang maximal reduziert wird, bietet die vorgeschlagenen Tiefgarage eine angemessene Anzahl an Stellplätzen und garantieren einen effizienten barrierefreien Zugang zu allen Geschossen in allen Baukörper.
Die Wohnungen nutzen die schöne Lage des Grundstücks bestmöglich aus: die Süd-, West- und Ost orientierte Baukörper bekommen eine optimale Belichtung, wobei auch regenerative Energie über große effizient orientierte Satteldachflächen erzeugt werden kann. Im Entwurf sind insgesamt 24 neue Wohnungen mit einem ausgewogenen Verhältnis der diversen Lebenskonstellationen und Haushaltgrößen enthalten. Alle ab Erdgeschoss entwickelten Volumen werden in massiver Holzbauweise umgesetzt, so dass möglichst nachhaltige Materialien verwendet werden.
Anerkennung
Dorf - Suffizienz - GebäudeTyp E
Klimaresiliente Wohnraumentwicklung
Wohnen mit Optionen
Hybrides Kleinod
Impulse für eine lebendige Baukultur
Idee für eine Industriebrache
Klimaresiliente Nachverdichtung
SozialeS WOhnen
Polygon III
Nukleus II 24.12.4
Polygon II
Umbau zu 2 Wohneinheiten
Nachhaltiger Wohnbau
Wohnen in der Altstadt
Ende der Reihe
Flexibles speisen
Wohnen mit Eltern
Nukleus I 27.9.3
Doppelhaus
Fernsehen in Korb
Wochenendhaus
Umbau Reihenhaus
Haus mit Einschnitt
Punktgenaue Flexibilität
Raumkontinuum II
Turmhaus im Obstgarten
Durchblick
Wohnen mit Konzert
Polygon I
EInfamilienhaus
Gemischtes Wohnen
Ausblick
Raumkontinuum i
EInfamilienhaus
Innenausbau Gastronomie
Spiel mit Regeln
Ausstellungskonzept
Umbau und erweiterung
REPURPOSE für 7
Kompaktes Clusterwohnen
Innenausbau Gastronomie
AFFING
Landsberg am Lech
Dachau
Landsberg am Lech
Bayern
Dillingen
FÜSSEN
SchwabmüncheN
Landsberg am Lech Neusäß
Neusäß
Gröbenzell
Landsberg am Lech
FÜSSEN
München
Teisnach
Pfaffenhofen
Landsberg am Lech
Berlin
Korb
Attenkirchen
München Pasing
Trudering
Trudering
Gauting
Langenpettenbach
wartaweiL
Ottobrunn
Hechendorf
Althegnenberg
Hechendorf
Wartaweil
Trudering
Walkertshofen
München
Moorenweis
München Flughafen
München Grünwald
Poing
Montenegro
München
2024
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2017
2017
2016
2016
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2013
2012
2012
2011
2010
2009
2007
Projekt | Forschung
Wettbewerb
Projekt
Projekt
Studie
Wettbewerb
Wettbewerb
Projekt
Projekt
Entwurf
Projekt
Entwurf
Wettbewerb
Wettbewerb
Projekt
Projekt
Entwurf
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Entwurf
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Entwurf
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Projekt
Entwurf
Projekt